Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

zu gütig

  • 1 gütig

    gütig ['gy:tɪç]
    I. adj
    1) ( voll Verständnis, Geduld) Mensch dobrotliwy; ( nachsichtig) pobłażliwy
    2) ( freundlich) łaskawy
    würden Sie so \gütig sein... ( geh) czy byłby Pan tak uprzejmy...
    II. adv lächeln dobrotliwie

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > gütig

  • 2 gütig

    добрый

    Русско-немецкий карманный словарь > gütig

  • 3 dobrohotan

    gütig

    Kroatisch-Deutsch Wörterbuch > dobrohotan

  • 4 добросердечный

    gütig

    Русско-немецкий словарь христианской лексики > добросердечный

  • 5 обласкать

    gütig [fréundlich] behándeln vt

    Новый русско-немецкий словарь > обласкать

  • 6 добър

    gütig

    Bългарски-немски речник ново > добър

  • 7 любезен

    gütig [freundlich]

    Bългарски-немски речник ново > любезен

  • 8 benevolent

    adjective
    1) (desiring to do good) gütig; mild [Herrscher]; wohlwollend [Behörde, Despot]
    2) attrib. (charitable) wohltätig, mildtätig [Institution, Verein]
    * * *
    adjective a benevolent father.) wohlwollend
    * * *
    be·nevo·lent
    [bɪˈnevələnt]
    adj ( approv: warm-hearted) gütig, mild, wohlwollend; (generous) wohltätig
    * * *
    [bɪ'nevələnt]
    adj
    1) wohlwollend; pat, smile, twinkle gutmütig; (as character trait) gütig; emperor, judge mild
    2)

    (= charitable) benevolent fund — Unterstützungsfonds m, Unterstützungskasse f

    * * *
    benevolent [bıˈnevələnt] adj (adv benevolently)
    1. wohl-, mildtätig, gütig
    2. wohlwollend
    * * *
    adjective
    1) (desiring to do good) gütig; mild [Herrscher]; wohlwollend [Behörde, Despot]
    2) attrib. (charitable) wohltätig, mildtätig [Institution, Verein]
    * * *
    adj.
    gütig adj.
    mildtätig adj.
    wohltätig adj.
    wohlwollend adj.

    English-german dictionary > benevolent

  • 9 benign

    adjective
    1) gütig [Person, Aussehen, Verständnis]; wohlwollend [Person, Verhalten]; mild, heilsam [Klima, Sonne]; günstig [Stern, Einfluss]
    2) (Med.) gutartig, (fachspr.) benigne [Tumor]
    * * *
    1) (kind, well-wishing: a benign smile.) gütig
    2) (not fatal: a benign tumour.) gutartig
    - academic.ru/95466/benignly">benignly
    * * *
    be·nign
    [bɪˈnaɪn]
    1. ( approv: kind) gütig
    \benign climate mildes Klima
    2. MED
    \benign polyp/tumour gutartiger Polyp/Tumor
    * * *
    [bI'naɪn]
    adj
    1) gütig; planet, influence günstig; climate mild; (= harmless) substance, process, research harmlos
    2) (MED) tumour gutartig
    * * *
    benign [bıˈnaın] adj (adv benignly)
    1. gütig, freundlich
    2. günstig, vorteilhaft
    3. mild (Klima)
    4. MED gutartig (Tumor etc)
    * * *
    adjective
    1) gütig [Person, Aussehen, Verständnis]; wohlwollend [Person, Verhalten]; mild, heilsam [Klima, Sonne]; günstig [Stern, Einfluss]
    2) (Med.) gutartig, (fachspr.) benigne [Tumor]
    * * *
    adj.
    freundlich adj.
    liebevoll adj.

    English-german dictionary > benign

  • 10 kindly

    1. adverb
    1) freundlich; nett

    ..., she said kindly —..., sagte sie freundlich

    2) in polite request etc. freundlicherweise
    3)

    he didn't take at all kindly to the suggestioner konnte sich mit dem Vorschlag gar nicht recht anfreunden

    4)
    2. adjective
    freundlich; nett; liebenswürdig; (kind-hearted) gütig; wohlwollend; gut [Herz, Tat]
    * * *
    1) (in a kind manner: She kindly lent me a handkerchief.) liebenswürdigerweise
    2) (please: Would you kindly stop talking!) gütigst
    * * *
    kind·ly
    [ˈkaɪndli]
    I. adj person freundlich, liebenswürdig; smile, voice sanft
    she's a \kindly soul sie ist eine gute Seele
    II. adv
    1. (in a kind manner) gütig, freundlich
    to not take \kindly to sb/sth sich akk nicht mit jdm/etw anfreunden können
    2. (please) freundlicherweise, liebenswürdigerweise
    you are \kindly requested to leave the building sie werden freundlich[st] gebeten, das Gebäude zu verlassen
    * * *
    ['kaIndlɪ]
    1. adv
    1) speak, act freundlich, nett; treat liebenswürdig, freundlich; (= generously) give, donate, offer großzügig, freundlicherweise; invite freundlicherweise

    they kindly put me up for a nightsie nahmen mich freundlicherweise für eine Nacht auf

    2) (with request) bitte

    will you kindly do it nowtun Sie das sofort, wenn ich bitten darf

    3)

    I don't take kindly to not being askedes ärgert mich, wenn ich nicht gefragt werde

    she didn't take it kindly when I said... — sie hat es nicht gut aufgenommen, als ich sagte...

    2. adj (+er)
    person lieb, nett, freundlich; face, eyes, smile freundlich; advice gut gemeint, freundlich; voice sanft, gütig
    * * *
    kindly [ˈkaındlı]
    A adj
    1. gütig, freundlich, liebenswürdig
    2. academic.ru/40810/kind">kind2 4
    B adv
    1. kind2 1
    2. freundlicher-, liebenswürdiger-, netterweise:
    kindly tell me sagen Sie mir bitte;
    would you kindly shut up! umg iron halt gefälligst die Klappe!
    3. take sth kindly etwas gut aufnehmen:
    I would take it kindly if you … Sie täten mir einen großen Gefallen oder es wäre sehr freundlich von Ihnen, wenn Sie …
    4. take kindly to sth sich mit etwas an- oder befreunden
    5. herzlich:
    * * *
    1. adverb
    1) freundlich; nett

    ..., she said kindly —..., sagte sie freundlich

    2) in polite request etc. freundlicherweise
    3)
    4)
    2. adjective
    freundlich; nett; liebenswürdig; (kind-hearted) gütig; wohlwollend; gut [Herz, Tat]
    * * *
    adj.
    gütig adj.

    English-german dictionary > kindly

  • 11 benigne

    benīgnē, Adv. m. Compar. u. Superl. (benignus), gütig, I) der Gesinnung nach gütig = freundlich, zuvorkommend, bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab rege quam praestitum, Liv. – Superl., benignissime promittere, Cic. – B) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der Tat nach gütig = mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se tractare, sich eine größere Güte tun, auf großem Fuße leben, Hor.: b. facere alci, jmdm. wohltun, Wohltaten erweisen, Ter., Cic. u.a.: u. so b. facere adversus alqm, Sen. de ben. 6. 4, 3: aut operā benigne fit indigentibus aut pecuniā, Cic.: u. so me benignius omnes salutant quam salutabant prius, begrüßen mich mit einem größern Schwall von Worten, Plaut, aul. 114 sq.; vgl. benignus a. E.

    lateinisch-deutsches > benigne

  • 12 gracious

    1. adjective
    1) liebenswürdig; freundlich
    2) (merciful) gnädig
    2. interjection

    gracious!, good[ness] gracious!, [goodness] gracious me! — [ach] du meine od. liebe Güte!

    * * *
    [-ʃəs]
    1) (kind or polite: a gracious smile.) wohlwollend
    2) ((of God) merciful.) barmherzig
    * * *
    gra·cious
    [ˈgreɪʃəs]
    I. adj
    1. (kind) liebenswürdig, freundlich
    Caroline was very \gracious to all her guests Caroline war zu all ihren Gästen sehr zuvorkommend
    2. (dignified) würdevoll
    the losing team were \gracious in their defeat die geschlagene Mannschaft nahm ihre Niederlage mit Würde hin
    3. (elegant) kultiviert
    \gracious living gehobener Lebensstil
    4. (merciful) gnädig, gütig
    II. interj ( dated)
    [good [or goodness]] \gracious [me] [du] meine Güte [o lieber Himmel]
    * * *
    ['greɪʃəs]
    1. adj
    1) (form) person, manner, character (= courteous, kind) liebenswürdig; (condescendingly) gnädig

    by gracious permission of... — mit der gütigen Erlaubnis (+gen)

    she was so gracious as to give her blessingsie war so gnädig or gütig, ihren Segen dazu zu geben

    2) (= elegant) lifestyle, era kultiviert, elegant; district vornehm, elegant
    2. interj (dated)

    good or goodness gracious ( me)! (expressing surprise or interest)ach du meine Güte!; (expressing annoyance)

    good gracious yes/no — aber natürlich/nein

    * * *
    gracious [ˈɡreıʃəs]
    A adj (adv graciously)
    1. gnädig, huldvoll, wohlwollend
    2. poet gütig, freundlich
    3. REL gnädig, barmherzig (Gott)
    4. obs für academic.ru/31937/graceful">graceful 1
    5. a) angenehm, köstlich
    b) geschmackvoll, schön:
    gracious living angenehmes Leben, kultivierter Luxus
    B int good ( oder my) gracious!, gracious me!, gracious goodness! du meine Güte!, lieber Himmel!
    * * *
    1. adjective
    1) liebenswürdig; freundlich
    2) (merciful) gnädig
    2. interjection

    gracious!, good[ness] gracious!, [goodness] gracious me! — [ach] du meine od. liebe Güte!

    * * *
    adj.
    gnädig adj.
    gütig adj.

    English-german dictionary > gracious

  • 13 benigne

    benīgnē, Adv. m. Compar. u. Superl. (benignus), gütig, I) der Gesinnung nach gütig = freundlich, zuvorkommend, bereitwillig (Ggstz. maligne), A) im allg.: salutare benigne, comiter appellare unumquemque, Cic.: qui erranti comiter monstrat viam benigne, non gravate, Cic.: alqm b., b. atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b. alloqui, Liv.: b. respondere, Liv.: benigne attenteque audire, Cic.: b. arma capere, Liv. – Compar., benignius alloqui, Curt.: promissum id benignius est ab rege quam praestitum, Liv. – Superl., benignissime promittere, Cic. – B) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: benigne dicis od. facis od. bl. benigne, eine Danksagungsformel, sehr gütig, sehr verbunden, bitte sehr, sowohl annehmend als ablehnend, Komik., Cic. u. Hor. – II) der Tat nach gütig = mildtätig, freigebig, reichlich, b. praebere, Ter.: b. commeatus in castra advehere, Liv.: vino invitari poclis large atque b., Varr. fr.: benignius se tractare, sich eine größere Güte tun, auf großem Fuße leben, Hor.: b. facere alci, jmdm. wohltun, Wohltaten erweisen, Ter., Cic. u.a.: u. so b. facere adversus alqm, Sen. de ben. 6. 4, 3: aut operā benigne fit indigentibus aut pecuniā, Cic.: u. so me benignius
    ————
    omnes salutant quam salutabant prius, begrüßen mich mit einem größern Schwall von Worten, Plaut, aul. 114 sq.; vgl. benignus a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > benigne

  • 14 добрый

    (42; ­, ­а) gut, gutherzig, gütig; günstig, recht; всего доброго! alles Gute!; чего доброго F womöglich, am Ende (gar); будьте добры! seien Sie so gut!; в добрый путь (час)! gute Reise! (gut Glück!); по доброй воле добром
    * * *
    до́брый (-, -а́) gut, gutherzig, gütig; günstig, recht;
    всего́ до́брого! alles Gute!;
    чего́ до́брого fam womöglich, am Ende (gar);
    бу́дьте добры́! seien Sie so gut!;
    в до́брый путь (час)! gute Reise! (gut Glück!);
    по до́брой во́ле добром
    * * *
    до́бр|ый
    <-ая, -ое; -, -а́, -о>
    1. (хоро́ший) gut
    до́брый день! guten Tag!
    всего́ до́брого! alles Gute!
    бу́дьте добры́, помоги́те мне! seien Sie so gut und helfen Sie mir!
    по до́брыйой во́ле freiwillig
    до́брыйая полови́на gut die Hälfte
    2. (добросерде́чный) gutmütig
    3. (ка́чественный) von guter Qualität
    * * *
    adj
    1) gener. befolgungswert (о совете), befolgungswürdig (о совете), bieder, gut, gut beschaffen, gutartig, herzwarm, mild, mildherzig, brav, gütig, herzensgut
    2) liter. stark
    3) liter. gutmütig
    4) pompous. liebreich

    Универсальный русско-немецкий словарь > добрый

  • 15 bountiful

    adjective
    (generous) großzügig; gütig [Gott]; (plentiful) reichlich [Ernte, Gaben, Ertrag]
    * * *
    boun·ti·ful
    [ˈbaʊntɪfəl, AM -t̬ə-]
    1. (generous) freigebig, großzügig
    Lady B\bountiful die gute Fee
    2. (abundant) reichlich
    a \bountiful crop [or harvest] eine reiche Ernte
    * * *
    ['baʊntɪəs] ['baUntɪfʊl]
    adj
    großzügig; sovereign, god gütig; harvest, gifts (über)reich
    * * *
    bountiful [ˈbaʊntıfʊl] adj (adv bountifully)
    1. freigebig (of mit; to gegen), mild(tätig): academic.ru/41411/Lady_Bountiful">Lady Bountiful
    2. reichlich, (über)reich
    * * *
    adjective
    (generous) großzügig; gütig [Gott]; (plentiful) reichlich [Ernte, Gaben, Ertrag]
    * * *
    adj.
    freigebig adj.
    freigiebig adj.

    English-german dictionary > bountiful

  • 16 kind-hearted

    adjective
    gutherzig; liebenswürdig [Geste, Handlung]
    * * *
    adjective (having or showing kindness: She is too kind-hearted to hurt an animal.) gütig
    * * *
    kind-ˈheart·ed
    adj gütig, gutherzig
    * * *
    ['kaInd'hAːtɪd]
    adj
    gutherzig, gütig
    * * *
    adjective
    gutherzig; liebenswürdig [Geste, Handlung]

    English-german dictionary > kind-hearted

  • 17 benignly

    adverb
    gütig; wohlwollend
    * * *
    adverb smiling benignly.) freundlich
    * * *
    be·nign·ly
    [bɪˈnaɪnli]
    adv wohlwollend
    * * *
    adverb
    gütig; wohlwollend
    * * *
    adv.
    freundlich adv.
    gütig adv.

    English-german dictionary > benignly

  • 18 benignus

    benīgnus, a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgz. aus benigenus, von bonus u. gignere, genus), von guter Art, -Natur, gütig (Ggstz. malignus), I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen gegen andere, gütig, freundlich, liebevoll, leutselig, gewogen, mild, glimpflich, A) eig.: alqo uti benigno et lepido et comi, Ter.: comes, benigni, faciles, suaves homines esse dicuntur, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: Apelles in aemulis b., Plin.: divi b., numen b., Hor.: homo plus quam benignissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 1876. – B) übtr., v. Lebl.: 1) freundlich, angenehm, mild, vultus benigni, Liv.: b. vultus et sermo, Liv.: b. oratio, Cic.: b. verba, Prop. – 2) insbes., mild, nachsichtig, gnädig, interpretatio (Ggstz. dura, d.i. die der Strenge des Buchstabens folgt), ICt: so sententia benignior, ICt. – 3) poet., günstig, glücklich, dies, nox, Stat. – II) in der Tat, wohltätig, gefällig, spendend, freigebig, A) eig.: 1) im guten Sinne: Fortuna b., Hor.: qui benigniores volunt esse quam res patitur, Cic.: is, qui benignus liberalisque dicitur, officium, non fructum sequitur, Cic. – m. erga u. Akk., erga alqm, Plaut. rud. 1389; mil. 1230: mit Dat., alci, Plaut. trin. 740 u.a. Hor. carm. 3, 29, 52. – m. adversus u. Akk., adversus amicos benignus, adversus inimicos temperatus, Sen. ep. 120, 10. – mit in u. Abl. Gerund., alter eorum in dando benignus, alter in accipiendo astutus, Rut. Lup. 2, 16. – poet. m. Genet., vini somnique b., mit Wein und Schlaf sich gütlich tuend, Hor. sat. 2, 3, 3. – 2) im üblen Sinne: freigebig = verschwenderisch (Ggstz. bonae frugi, haushälterisch), Plaut. truc. 34 u. 41. – B) übtr. v. Lebl., reichlich spendend, reichlich, reich (Ggstz. malignus, s. Schwarz Plin. pan. 31 extr.), terra, Tibull.: ager, Ov.: cornu. Hor.: daps. Hor.: ingenii vena, Hor.: materia, fruchtbarer, dankbarer Stoff, Mela: benignissimum inventum, sehr wohltätige, Plin.: velut rivi ex illo benignissimo fonte decurrunt, Plin. ep.: nemo est, ad quem non aliquid ex illo benignissimo fonte (aus jenem Urquell der Güte) manaverit, Sen.: so auch sermo b., reichlich strömende Reden, lange Gespräche, Hor. ep. 1, 5, 11.

    lateinisch-deutsches > benignus

  • 19 liberaliter

    līberāliter, Adv. (liberalis), dem Freien geziemend, anständig, mit Anstand, I) im allg.: educatus, eruditus, Cic.: servire, Ter.: vivere, Cic.: obire officia, Liv.: alqm liberalius educare, Sen. – II) insbes.: a) gütig, mit verbindlicher Höflichkeit, freundlich, Cic. u.a.: liberaliter habiti cultique, Liv.: liberalissime erat pollicitus tuis omnibus, Cic. – b) gütig, freigebig, nec potui accipi liberalius, Cic. – c) reichlich, instructus, Caes.: vivo paulo liberalius, quam solebam, ich lebe auf etw. vornehmerem Fuße, Cic.: indulgere sibi liberalius, sich seinen Neigungen allzusehr hingeben, Nep.

    lateinisch-deutsches > liberaliter

  • 20 добродушный

    (42; ­ен, ­на) gutmütig, gütig
    * * *
    доброду́шный (-ен, -на) gutmütig, gütig
    * * *
    доброду́ш| ный
    <-ная, -ное; -ен, -на, -но>
    прил gutmütig
    * * *
    adj
    1) gener. arglos, friedfertig, gemütlich, gutwillig, fromm, gutmütig
    2) pompous. gutherzig
    3) low.germ. gäbig

    Универсальный русско-немецкий словарь > добродушный

См. также в других словарях:

  • Gütig — Gütig, er, ste, adj. et adv. 1) Güte habend, oder besitzend, d.i. geneigt und bereit, in seinem Betragen gegen andere jederzeit ihr Bestes zu suchen und zu befördern, und in dieser Gesinnung gegründet. Ein gütiger Herr, ein gütiger Vater. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gütig — Adj. (Aufbaustufe) nachsichtig und verständnisvoll gegenüber anderen Menschen Synonyme: gutherzig, gutmütig, herzensgut, warmherzig, wohlmeinend Beispiele: Er hat ein gütiges Herz und hilft mir immer, wenn ich Probleme habe. Es war sehr gütig von …   Extremes Deutsch

  • gütig — gütig …   Deutsch Wörterbuch

  • gütig — wohlgesonnen; wohlwollend; herzlich; sanftmütig; warm; gnädig; kulant; entgegenkommend; gefällig; herzensgut; friedlich; friedfertig …   Universal-Lexikon

  • gütig — gü̲·tig Adj; gütig (gegenüber jemandem / zu jemandem / gegen jemanden) freundlich und voll Verständnis, Geduld o.Ä. <ein Mensch; gütig lächeln> || ID zu gütig! gespr iron; verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden für nicht so großzügig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gütig — gut: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. guot, got. gōÞs, engl. good, schwed. god gehört mit den unter ↑ Gitter, ↑ Gatter, ↑ vergattern und ↑ Gatte behandelten Wörtern zu der idg. Wurzel *ghedh »umklammern, fest zusammenfügen, zupassen«, vgl. z …   Das Herkunftswörterbuch

  • gütig — gütlich Die Adjektive gütig und gütlich werden oft verwechselt. Während gütig voller Güte, freundlich heißt, verwendet man gütlich im Sinne von ohne Streit, im Guten . Man spricht also von einer gütlichen Einigung (nicht: gütige Einigung ) …   Korrektes Schreiben

  • Gütig — * Gütiger als ein schmaichleter fuchs. – Henisch, 1274, 53. [Zusätze und Ergänzungen] *2. Gütig gegen alle, ungerecht gegen keinen. Die Inschrift an dem Denkmal des Präsidenten Lincoln, Union Square, Neuyork, lautet: Charity to all, with malice… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gütig — entgegenkommend, freundlich, gutherzig, gutmütig, herzensgut, jovial, nachsichtig, nett, selbstlos, warmherzig, wohlwollend; (geh.): barmherzig, wohlmeinend; (oft iron.): gnädig. * * * gütig:1.〈vonfreundlich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gütig — gü|tig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gnädig — gütig; kulant; wohlwollend; entgegenkommend; sanftmütig; gefällig; mitfühlend; mitleidig; barmherzig; erbarmungsvoll * * * gnä|dig [ gnɛ:dɪç] <Adj.>: 1 …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»